Montag, 26. November 2012
kostenlose Häkelanleitung: Küken im Ei
Häkelanleitung (Oster) Küken im Ei
Man benötigt: 1. einfache Häkelkenntnisse, wenn du weißt was eine feste Masche ist und wie man Maschen zu- und abnimmt, kann es losgehen.
2. Wolle gelbe, weiß oder beige, ein kurzer Rest schwarz und rot (am besten 100 % Baumwolle)
3. Häkelnadel Nr. 3
4. Stopfnadel
5. Füllwatte ((bspw. aus einem Kissen, Füllung sollte aus 100% Polyester bestehen)
fm – feste Masche
M – Masche
LM – Luftmasche mit Gelb beginnen
Magic Circle (Anleitung bei youtube) mit 5 Maschen anschlagen oder
2 LM anschlagen in zweite M von Nadel 5 fM
2. Reihe alle M verdoppeln =10 fM
3. Reihe 1 fM 2.M verdoppeln = 15 fM
4. Reihe fM =15 fM
5. Reihe 2 fM 3. M verdoppeln =20 fM
6. Reihe 3 fM 4. M verdoppeln =25 fM
7. - 9. Reihe fM =25 fM zu weiß oder beige wechseln
10. - 13. Reihe fM =25 fM
14. Reihe 3 fM 4. und 5.M zusammen =20 fM
15. Reihe 2 fM 3. und 4.M zusammen =15 fM
16. Reihe fM = 10 fM ausstopfen
17. Reihe 1 fM 2. und 3. M zusammen = 5 fM
restlichen M zusammen nehmen, Faden etwas länger lassen und mit Stopfnadel in das fertige Ei hinein und durchziehen und dicht am fertigen Küken abschneiden
Rand häkeln: Am Farbwechsel mit weiß/beige ansetzen und fM rundum häkeln 1 Reihe häkeln nächste Reihe „Zacken“ häkeln: 3 LM in eine fM der vorherigen Reihe in unregelmäßigen Abständen häkeln, Faden vernähen
Augen mit schwarz und Schnabel mit rot aufnähen
wenn man das Küken anhängen möchte, einen gelben Faden als Schlaufe am oberen Ende durchziehen und verknoten
Viel Spaß beim Häkeln!
Tipp zum Schluss: den Reihenanfang mit einem andersfarbigen Faden markieren.
Hab ihr Fragen oder wollt ihr eins der Häkeltierchen bestellen? Hier mein Facebook-Link:
http://www.facebook.com/pages/Meermasche/144999302318479?ref=hl
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Das Küken ist echt cool. Das werde ich dieses Jahr zu Ostern häkeln. Danke für die Anleitung.
AntwortenLöschenLG Beate
Das Küken ist echt cool. Das werde ich dieses Jahr zu Ostern häkeln. Danke für die Anleitung.
AntwortenLöschenLG Beate